Ich startete beim Gasthof Drachenwand, von wo aus ich der Beschilderung Richtung Almkogel folgte. Dann ging es gleich einmal etwas steiler nach oben, bis zum nächsten Schild, das mir den Weg weiter zeigte. Bis zum ersten Gipfel, dem Almkogel, war es dann nicht mehr so weit. Oben angekommen, genoss ich erst einmal, dass ich mich oberhalb der Nebeldecke befand und natürlich den Blick auf die Drachenwand.
Mein nächstes Ziel war das Marienköpfl. Der Weg dorthin führte erst einmal auf einem Forstweg. Von dort aus führt ein kleiner Pfad in den Wald Richtung Gipfel (den ich fast übersehen hätte). Mein Ziel erreichte ich von dort aus in 10 Minuten. Ich genoss den Ausblick auf die umliegenden Berge sowie den Blick auf den Eibensee, der mein letztes Ziel an diesem Tag war.
Am See angekommen, bot sich mir ein schöner Anblick, denn darin spiegelten sich die umliegenden Berge und Wälder. Ich ließ die Stille des Sees auf mich wirken, schloss für einen Moment die Augen und genoss die Ruhe, ehe ich meinen Weg zurück antrat.
Ausgangspunkt & Parkmöglichkeit: Gasthof Drachenwand
Dauer: 2 Stunden bis zum Gipfel des Almkogel, 1 Stunde zum Gipfel des Marienköpfl und noch einmal eine halbe Stunde zum Eibensee sowie denselben Weg wieder zurück (alle Zeiten natürlich jeweils nach Kondition. 😉 ).
Blick vom Almkogel Richtung Mondsee Blick vom Almkogel Richtung Mondsee
Blick vom Almkogel auf die Drachenwand Blick vom Almkogel zum Schafberg Blick vom Almkogel Gipfelkreuz Almkogel, 1.030 m Forststraße zwischen Almkogel und Marienköpfl Forststraße zwischen Almkogel und Marienköpfl Gipfelkreuz Marienköpfl, 1.014 m am Eibensee Blick vom Parkplatz (beim Gasthof Drachenwand) auf die Drachenwand
Mein Fazit: Schöne Tour, auf der du anfangs etwas Kraft benötigst. Vom Almkogel zum Marienköpfl ist es dann nicht mehr ganz so anstrengend. Die Schönheit und Stille des Eibensees rundet diese Tour wunderbar ab. Der Ausblick ist auf beiden Gipfeln megaschön.
PEACE,
Tom